Informationen zu Corona:
Tagebuch:
- 5.6.2020:
Langsam haben wir uns an das Corona-Virus gewöhnt. Das Anlegen der Mund-Nasen-Schutzmaske beim Eintreten in den Pro-Shop ist inzwischen Gewohnheit geworden. Beim Verfolgen der Nachrichten lernt man, dass das wohl die ganze Saison über so bleiben wird.
Auf dem Platz haben wir dagegen schon fast wieder "normale" Verhältnisse. Nächste Woche findet auch das erste Turnier in diesem Jahr statt. Der Situation sicher angemessen, testen wir mit einem 9-Loch After-Work-Turnier, wie ein Turnier unter Corona-Bedingungen durchgeführt werden kann. Die Durchführung der weiteren Turniere müssen wir aus der jeweils aktuellen Situation entscheiden.
Der soziale Aspekt, der uns beim Golfspiel auch wichtig ist, kommt leider immer noch zu kurz. Den Leitlinien entsprechend sollen wir nach der Runde das Gelände zügig verlassen. Da bleibt wenig Zeit und Gelegenheit, wie früher intensiv Kontakte zu pflegen.
Anders sieht es auf der Terrasse der Tenne aus. Dort dürfen zwei Haushalte an einem Tisch zusammen sitzen (und die Tische stehen doch auch nicht so weit auseinander ...). Lediglich die Öffnungszeiten der Tenne machen uns aktuell Sorgen. Unsere neuen Pächter hatten durch die Corona-Krise einen schlechten Start. Wir alle können durch regen Besuch der Terrasse dafür sorgen, dass es auch hier wieder aufwärts geht. - 30.5.2020:
In den letzten Tagen haben wir einige Rundmails erhalten. Da unsere Mitglieder die Corona-Regeln im Großen und Ganzen gut und vernünftig umgesetzt haben, konnten in den Mails schrittweise Erleichterungen bekanntgegeben werden.
Wir konnten schon von 2-er auf 4-er Flights erweitern, können bald die Marshall-Zeiten auf 11 bis 14 Uhr begrenzen (denn das ist ein Riesenaufwand) und wir dürfen bald wieder Turniere spielen (wenn auch unter nicht ganz "normalen" Bedingungen).
Die wichtigste Mail war wohl die Ankündigung unseres Präsidenten zur Wiedereröffnung der Tenne am 21. Mai. KinzigFood hat am 15. März eine fulminante Eröffnung hingelegt. Aber schon am 17. März musste eine Vollbremsung hingelegt werden, seitdem hält sich KinzigFood mit Ausser-Haus-Verkauf schlecht und recht über Wasser.
Am Eröffnungstag 15. März hat uns KinzigFood gezeigt, wie gut das geplante Ensemble Innenraum, Terrasse und Hütte, trotz der damals schon vorgegebenen Corona-Formalitäten, funktionieren kann. Aus dem Ensemble herausgetrennt, also z.B. nur die Hütte allein, scheint das nicht zu klappen. Unser aller Bestreben sollte also sein, durch unseren Konsum das Ganze für KinzigFood rentierlich zu machen.
Wie unser Präsident schreibt:
"Ich bitte euch, die Tenne trotz der eingeschränkten Öffnungszeiten ausgiebig zu nutzen. Gerade für das Gaststättengewerbe ist es eine schwierige Zeit. Und unsere neuen Pächter sollen doch Freude (= wirtschaftlicher Erfolg) am Betreiben der Tenne haben." - 27.5.2020:
Schlechte Nachrichten - unser Pfingstturnier musste leider abgesagt werden. Unter den aktuell gültigen Regeln lässt sich zwar der sportliche Teil eines Turnieres noch ganz ordentlich durchführen. Der auch wichtige Teil eines Turnieres, das gemütliche Zusammensitzen danach, ist aber nicht sinnvoll machbar.
Für die nächste Woche sind aber wieder Erleichterungen, gerade was öffentliche Veranstaltungen betrifft, von den Behörden angekündigt. Damit ist dann auch wieder eine anständige Feier möglich.
Information des Landes Baden-Württemberg:
"Ab dem 1. Juni sind öffentliche Veranstaltungen mit unter 100 Personen wieder möglich. Voraussetzung ist, dass es feste Sitzplätze gibt und die Hygiene- und Abstandsvorgaben eingehalten werden."
Eines noch:
Denkt dran, irgendwann ist Corona vorbei und dann liegen wieder Harken in den Bunkern. Also, nicht daran gewöhnen, die Bunker nicht zu harken. - 24.5.2020:
Seit 2 Wochen ist unser Platz geöffnet und wir haben schon die ersten Schritte hin zur Normalisierung erlebt. Der Übergang von 2-er Flights zu 4-er Flights war möglich, weil die Einhaltung der (durch Verordnung der Landesbehörden) vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln weitgehend gewährleistet war.
Diese Abstands- und Hygieneregeln werden uns aber sicherlich die ganze Saison begleiten, denn ohne einen Impfstoff ist die Verhinderung von neuen Infektionen unbedingt erforderlich.
Seit Donnerstag hat auch die Tenne wieder geöffnet. Einen kleinen Vorgeschmack, wie es laufen könnte, hatten wir am Donnerstag bei gutem Wetter, als auch der Biergarten (mit der Hütte) geöffnet war. Die Hütte bietet Getränke und eine kleine Karte, es ist von KINZIG FOOD geplant, die Hütte bei gutem Wetter Samstag, Sonntag und an Feiertagen zusätzlich zum Restaurant zu öffnen.
Aber natürlich kann jederzeit die Terrasse fürs Essen und Trinken genutzt werden. Und je mehr das tun, desto schneller wird KINZIG FOOD auch die Öffnungszeiten ausdehnen.
Unser Präsident hat in einer Rundmail noch mal darauf hingewiesen, dass es auch für die Gastronomie durch Landesbehörden erlassene Regeln gibt, die es unbedingt einzuhalten gilt. Diese Regeln für die Gastronomie unterscheiden sich in einem wesentlichen Punkt von den Regeln für Sportstätten: auf dem Platz dürfen wir uns in beliebig kombinierten 4-er Flights bewegen, in der Gastronomie gelten die "Haushaltsregeln", nämlich maximal 2 Haushalte an einem Tisch.
- 20.5.2020:
Es ist geschafft, wir haben schon fast wieder normale Spielbedingungen. Es sind jetzt 4-er Flights unterwegs, und es ist Durchspielen erlaubt.
Bunker ohne Harke sind vor allem für diejenigen lästig, die öfter mal im Bunker landen und eine nicht ganz ebene Oberfläche vorfinden. Aber vielleicht lehrt uns das ein präziseres Spiel.
Der größte Unterschied zu Vor-Corona-Zeiten sind die jetzt nötigen Startzeiten. Leider ist das aktuelle Buchungssystem etwas schwierig. Aber mit einem guten Buchungssystem könnte man doch darüber diskutieren, Startzeiten beizubehalten ........ - 16.5.2020:
Bei schönstem Wetter war heute viel los auf dem Platz. Alles läuft, coronamäßig gesehen, gut. Die Marshalls haben keine Klagen.
Wer heute fleissig auf der Driving Range war, hat festgestellt, dass sich gelbe Bälle untergemischt haben. Die Porsche Graf Hardenberg GmbH aus Offenburg hat neue Bälle gesponsert. Laut Nigel sind die echt gut. Wir wünschen viel Spaß beim Üben damit.
Heute wäre das abgesagte Turnier der Alpirsbacher Klosterbrauerei gewesen. Alpirsbacher hat als "Ersatz" Fläschchen mit Desinfektionsmittel (Eau der Corona No. 1") und 5 Gutscheine für eine Brauerei-Besichtigung mit anschliessendem Vesper gespendet.
Die Verlosung erfolgt am Freitag Nachmittag um 17 Uhr unter den zu diesem Zeitpunkt gebuchten Startzeiten für Samstag und Sonntag.
Die Gewinner werden per Aushang an der Eingangstür zum Pro-Shop bekanntgegeben und gebeten, ihre Gewinne im Sekretariat abzuholen.
|

- 14.5.2020:
Seit Montag 11.5.2020 läuft der Spiel- und Übungsbetrieb wieder. Die Corona-Leitlinien werden von den Spielern eingehalten. Bis jetzt sind noch keine Kontrollen bekannt. Es ist aber damit zu rechnen, dass das Ordnungsamt Kontrollen durchführt, deshalb nochmals die Bitte an Alle: bitte keine Nachlässigkeiten bei Abstands- und Hygieneregeln.
Mit den Erfahrungen aus dem Spielbetrieb auf unserem und den Nachbarplätzen wird das weitere Vorgehen festgelegt.
So sieht ein Ballwascher in Corona-Zeiten aus ....
- 11.5.2020:
Der Platz ist geöffnet.
Eindrücke vom ersten Tag.
- 9.5.2020:
Der Countdown bis zur Öffnung am Montag läuft.
Viele Mitglieder haben sich schon für eine Runde angemeldet. Nach der Winterpause und der entbehrungsreichen Corona-Zeit mit geschlossenem Platz freuen wir uns alle, wieder auf den Platz gehen zu können.
Ganz wichtig aber ist, auch auf dem Platz und auf der ganzen Anlage die Corona-Regeln einzuhalten. In unser aller gesundheitlicher Interesse, aber auch, weil jederzeit (und auch mehrfach) Kontrollen zu erwarten sind. Und das schlimmste für uns alle wäre, wenn der Platz aufgrund von Nachlässigkeit wieder geschlossen werden würde.
Unsere Übungsanlagen haben wir so vorbereitet, dass dort Corona-gemäß geübt werden kann. Auch darf Nigel wieder Unterricht, auch in größeren Gruppen, geben.
Auf dem Putting-Grün sind 4 Sektoren abgetrennt, auf denen jeweils 2 Personen üben können. Am Chipping-Grün kann von 2 Markierungen aus jeweils 1 Person üben. Am Pitching-Grün sind 2 Felder und 1 Markierung gekennzeichnet, von denen aus geübt werden kann. Zusätzlich ist es möglich, aus dem Bunker Sandschläge zu üben. Bilder dazu siehe hier.
Da eine Situation, wie wir sie gerade erleben, ohne jegliches Beispiel ist, haben wir die Empfehlungen des DGV strikt umgesetzt. Nach der Öffnung am Montag werden wir regelmäßig anhand der Erfahrungswerte prüfen, ob eventuelle Änderungen in den Leitlinien möglich sind.
- 7.5.2020:
Endlich haben wir die Genehmigung, unseren Golfplatz am Montag 11. Mai wieder zu öffnen, allerdings mit einigen Einschränkungen.
Vorübergehend werden Startzeiten eingeführt, die über die Homepage oder auch telefonisch im Sekretariat gebucht werden können.
Es gibt einige zusätzliche Einschränkungen, die der Corona-Verordnung geschuldet sind. Diese sind in den "Corona-Leitlinien des Golfclub Gröbernhof" beschrieben.
Ein Hinweis: Der DGV-Ausweis aus dem letzten Jahr ist nicht mehr nutzbar zum Zutritt in den Caddie-Raum und für den Ballautomat.
Die neuen Ausweise liegen im Sekretariat bereit. Zum Umbuchen eventueller Guthaben auf den neuen Ausweis bitte den alten mitbringen. Unser Team steht bereit und ist ausnahmsweise Mo-Fr 9.00 bis 17.30 Uhr und Sa-So von 9.30 bis 15.00 Uhr im Sekretariat.
Bitte das Sekretariat nur mit Mundschutz-Maske betreten. - 6.5.2020:
Leider mussten wir die Turniere im Mai (Alpirsbacher am 16. Mai, MB After Work am 13. Mai und Engel & Völkers am 23. Mai) absagen, da unter den aktuellen Bedingungen kein Turnier stattfinden kann. Die aktuelle Situation ist jederzeit auf dem Turnierplan abrufbar.
Neue Infos des DGV im Bulletin Nr. 19 .
Die Dringlichkeit zur Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln zeigt das Beispiel einer Golfanlage, die seit Öffnung am 20. April bereits elfmal durch das Ordnungsamt vor Ort überprüft wurde. - 5.5.2020:
Der Countdown zur Öffnung des Platzes läuft.
Der SWR berichtet:
"Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann hat weitere Lockerungen der Corona-Auflagen angekündigt.
Kretschmann kündigte bei der Pressekonferenz am Dienstag in Stuttgart an, man habe den Lenkungskreis der Landesregierung beauftragt, ab kommender Woche wieder "kontaktlosen Outdoorsport" zu erlauben.
Damit sei Sport im Freien gemeint, bei dem die Abstandsregeln unproblematisch eingehalten werden könnten - etwa Golf, Leichtathletik und Tennis. Gerade Sport im Freien sei gut und stärke das Immunsystem."
Siehe SWR-Bericht.
- 4.5.2020:
Die Öffnung der Golfplätze ist weiterhin noch nicht entschieden.
Am 6. Mai werden in Baden-Württemberg Spielplätze, Zoos, Tierparks, Museen, Ausstellungen und Galerien geöffnet.
Unter weitere Maßnahmen wird genannt: "Erarbeitung von Konzepten für Schulen, Kindergärten, Sport, Gastronomie, Tourismus und Hotels."
Eine baden-württembergische Golfanlage geht nun den Schritt vor das Verwaltungsgericht, um die Öffnung der Golfplätze zu erreichen
Näheres dazu hier. - 3.5.2020:
Liebe Mitglieder,
wir hoffen, am 11. Mai unseren Golfplatz wieder öffnen zu dürfen. Wir arbeiten zur Zeit intensiv daran, die Vorbereitungen dafür zu treffen.
Vom DGV wurden Leitlinien erarbeitet, die die behördlich vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln für Golfanlagen anpassen. Die Leitlinien des DGV haben wir für den Gröbernhof detailliert.
Da die Leitlinien die Umsetzung der behördlich verordneten Abstands- und Hygieneregeln darstellen, sind sie genauso strikt einzuhalten wie im öffentlichen Raum. Kontrollen mit Sanktionen im Fall der Verletzung der Leitlinien sind zu erwarten.
Sobald wir die Information bekommen, wann wir den Platz wieder öffnen dürfen, werden wir diese Leitlinien mit einer Rundmail verteilen. Außerdem werden sie wie alle Informationen auf der Homepage veröffentlicht. - 2.5.2020:
Aus Rheinland-Pfalz erreichen uns Hinweise, dass aufgrund von Verletzungen der Vorschriften bereits Golfplätze behördlich wieder geschlossen wurden. Ein Grund mehr für uns, nach der hoffentlich baldigen Öffnung unseres Platzes vorsichtig und bewußt mit der neugewonnenen Freiheit umzugehen.
- 1.5.2020:
Leider wurde auch gestern, am 30. April, für unser Bundesland Baden-Württemberg nicht die Öffnung der Golfplätze entschieden.
Wir blicken etwas neidisch auf einige Golfclubs, die in anderen Bundesländern schon geöffnet sind (Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz) oder zumindest Hoffnung haben, bald wieder öffnen zu dürfen.
Es bestehen aber reelle Chancen, am 11. Mai auch in Baden-Württemberg wieder Golfspielen zu dürfen. Allerdings wird das nur mit den uns schon aus dem Alltagsleben bekannten Restriktionen Abstand und Hygiene, angepasst auf das Golfspiel, erlaubt sein.
Nähere Infos dazu im dgv-bulletin_nr._18_vom_30._april.pdf
- 26.4.2020:
Leider gibt es noch keine Festlegung, wann auch in Baden-Württemberg die Golfplätze öffnen dürfen. Die Golfverbände und der Deutsche Olympische Sportbund DOSB stehen im Kontakt mit der Landesregierung und versuchen weiter, eine Öffnung zu erreichen.
Das Kabinett hat am 23. April 2020 die sechste Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung beschlossen.
Darin ist unter anderem das verpflichtende Tragen einer nicht-medizinischen Alltagsmaske oder einer vergleichbaren Mund-Nasen-Bedeckung im Öffentlichen Personennahverkehr sowie in den Verkaufsräumen von Ladengeschäften geregelt. Die neue Regelung gilt ab dem kommenden Montag, 27. April 2020.
Wenn also der Golfplatz geöffnet wird, besteht im Pro-Shop Maskenpflicht. - 23.4.2020:
In den zurückliegenden Tagen haben wir alle gemeinsam erlebt, was Föderalismus auch bedeuten kann: In einzelnen Bundesländern ist, unter strikter Einhaltung besonderer Regelungen zum Gesundheits- und Infektionsschutz im Hinblick auf COVID-19, ein (eingeschränkter) Golfspielbetrieb wieder möglich. In der Mehrzahl der Bundesländer besteht aber weiterhin nur eine, sich allerdings konkretisierende, Wiedereröffnungsperspektive in den ersten Maitagen.
In Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, seit heute auch in Berlin und, so für die nächsten Tage angekündigt, kurzfristig auch in Bremen ist ein Spielbetrieb zugelassen. Nicht in allen Fällen war die Wiederaufnahme des Golfbetriebs dabei völlig störungsfrei, grundsätzlich sind die Verantwortlichen auf den Golfanlagen aber mit großem Ernst und viel Engagement in die „neue“ Aufgabe gestartet und haben insbesondere auch den erwartbaren Andrang so kanalisieren können, dass gegenüber den staatlichen Stellen ein geordneter Einstieg dokumentiert werden kann.
Siehe dazu: https://www.golf.de/publish/dgv-services/dgv-nachrichten/60226868/es-geht-wieder-los
- 19.4.2020:
Trotz der weitergehenden Schließung des Platzes bereiten wir uns auf die Öffnung in hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft vor.
Aktuelle Links zum Thema:
Landesregierung Baden-Württemberg:
- Die wesentlichen Änderungen vom 17. April 2020
- Fünfte Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg zur Änderung der Corona- Verordnung vom 17. April 2020
- 18.4.2020:
Leider bleiben in Baden-Württemberg mit der Rechtsverordnung des Landes Baden-Württemberg "Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus" vom 17.4.2020 die Golfplätze weiterhin geschlossen.
"Unverändert geschlossen bleiben müssen:
Der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Schwimm- und Spaßbädern."
Siehe dazu auch "Die Einzelsportler im Südwesten müssen sich gedulden" (BadenOnline, 18.4.2020)
- 17.4.2020:
Wir haben heute erfahren, dass in Rheinland-Pfalz (noch nicht in Baden-Württemberg) ab Montag 20.4.2020 die Golfplätze wieder geöffnet sind.
"Sport alleine, zu zweit oder mit Personen des eigenen Hausstands im Freien ist von Montag an wieder erlaubt. Auch die Sportanlagen werden dafür wieder freigegeben. Dies betrifft Sportarten wie beispielsweise Rudern, Segeln, Tennis, Luftsport, Leichtathletik, Golf, oder Reiten"
Der Golfclub Gröbernhof bereitet sich auf eine Öffnung des Platzes in der nächsten Zeit vor. Da anzunehmen ist, dass in Baden-Württemberg ähnliche Bedingungen gestellt werden wie in Rheinland-Pfalz, werden wir Vorkehrungen treffen, diese Bedingungen umzusetzen.
Wir werden über neue Entwicklungen an dieser Stelle berichten. - 16.4.2020:
Die Einschränkungen sind bis zum 3. Mai 2020 verlängert. Der Golfplatz bleibt geschlossen.
Siehe dazu das DGV-Bulletin Nr.15/2020 vom 16. April
Pressemitteilung des DGV dazu: Unverständnis über Regierungsentscheidung - 14.4.2020:
Das geplante Golf-Turnier am Mittwoch 22.4.2020, ausgerichtet vom ElzLand Hotel in Elzach, wird abgesagt.
- 9.4.2020:
Der geplante Platzreifekurs in Kooperation mit der Volkshochschule Ortenau vom 19.4.2020 bis zum 10.5.2020 entfällt.
Eine Ersatzveranstaltung ist in Planung.
- 17.3.2020:
Im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wurde die Schließung der Golfanlage und sämtlicher Übungseinrichtungen auf unbestimmte Zeit angeordnet.
https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/landesregierung-beschliesst-massnahmen-gegen-die-ausbreitung-des-coronavirus/)
Während der Zeit der Schließung ist auch kein Golfunterricht (Einzelunterricht sowie Gruppen- und Mannschaftstrainings) möglich.
Derzeitige Unmöglichkeit der Leistungserbringung für den Pro:
Es ist/wird derzeit nicht nur dem einzelnen Pro, sondern jedem Pro unmöglich, in Deutschland Golfunterricht zu erteilen. Anderenfalls würde er gegen ein auf Grundlage eines Gesetzes ergangenes Verbot verstoßen und sich strafbar machen. Dies bedeutet, dass objektive Unmöglichkeit i.S.v. § 275 Abs. 1 BGB vorliegt. Der Unterricht darf derzeit nicht nur nicht erbracht werden, er kann es auch rechtlich gar nicht.