Aktuelles
Save the Date
Golfclub Gröbernhof setzt auf nachhaltige Mähtechnik
Autonome Mähroboter reduzieren Emissionen und verbessern Platzpflege
Der Golfclub Gröbernhof in Zell am Harmersbach geht einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Drei neue Großflächen-Mähroboter des schwedischen Herstellers Husqvarna sind ab sofort auf den Fairways im Einsatz. Diese elektrisch betriebenen Roboter ersetzen die bisherigen dieselbetriebenen Aufsitzmäher und bringen zahlreiche Vorteile mit sich.
„Wir freuen uns, dass wir mit dieser Investition nicht nur unseren CO₂-Fußabdruck reduzieren, sondern auch die Platzpflege effizienter gestalten können“, erklärt das Greenkeeper-Team des Clubs. Dank ihres geringen Gewichts können die über kabellos gesteuerten Roboter auch bei feuchten Bodenverhältnissen zuverlässig arbeiten – und das nahezu geräuschlos. Das freut nicht nur die Golfer durch einen früheren Saisonstart, sondern auch die heimische Tierwelt.
Mehr Effizienz – weniger Emissionen
Die Entscheidung für die Husqvarna-Modelle fiel nach umfangreichen Tests verschiedener Mährobotersysteme. Die neuen Geräte bieten nicht nur eine höhere Mähfrequenz, die für eine dichtere Grasnarbe sorgt, sondern ermöglichen durch ihren witterungsunabhängigen Betrieb auch eine Verlängerung der Spielsaison um rund zwei Monate.
Ein weiterer Vorteil: Die Sicherheit auf dem Platz wird erhöht. Dank intelligenter Sensoren erkennen die Mähroboter Hindernisse und weichen Golfern sowie Tieren automatisch aus.
Nachhaltigkeit trifft auf Wirtschaftlichkeit
Der Umstieg auf die neue Technologie wurde durch Fördermittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt. „Derzeit gibt es Zuschüsse von bis zu einem Drittel der Investitionskosten für die Elektrifizierung bislang fossil betriebener Prozesse“, erklärt Karl Lehmann, Vizepräsident des Clubs.
Neben der Einsparung von Kraftstoffkosten und der reduzierten Bodenbelastung profitieren die Greenkeeper von einer deutlichen Arbeitsentlastung: Während ein Spindelmäher bislang maximal zweimal pro Woche im Einsatz war, sorgen die autonomen Roboter nun täglich für einen optimal gepflegten Platz. Mit Fa. Moser Landtechnik haben wir zudem einen kompetenten Servicepartner in der Nähe, zur kurzfristigen Unterstützung unseres Greenkeeping Teams.
Trotz höherer Stromkosten überwiegen die Vorteile für den Golfclub Gröbernhof. Die Investition in moderne Mähtechnik ist ein klares Zeichen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Platzpflege – zur Freude der Mitglieder und Gäste.
Der Golfclub Gröbernhof in Zell am Harmersbach geht einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Drei neue Großflächen-Mähroboter des schwedischen Herstellers Husqvarna sind ab sofort auf den Fairways im Einsatz. Diese elektrisch betriebenen Roboter ersetzen die bisherigen dieselbetriebenen Aufsitzmäher und bringen zahlreiche Vorteile mit sich.
„Wir freuen uns, dass wir mit dieser Investition nicht nur unseren CO₂-Fußabdruck reduzieren, sondern auch die Platzpflege effizienter gestalten können“, erklärt das Greenkeeper-Team des Clubs. Dank ihres geringen Gewichts können die über kabellos gesteuerten Roboter auch bei feuchten Bodenverhältnissen zuverlässig arbeiten – und das nahezu geräuschlos. Das freut nicht nur die Golfer durch einen früheren Saisonstart, sondern auch die heimische Tierwelt.
Mehr Effizienz – weniger Emissionen
Die Entscheidung für die Husqvarna-Modelle fiel nach umfangreichen Tests verschiedener Mährobotersysteme. Die neuen Geräte bieten nicht nur eine höhere Mähfrequenz, die für eine dichtere Grasnarbe sorgt, sondern ermöglichen durch ihren witterungsunabhängigen Betrieb auch eine Verlängerung der Spielsaison um rund zwei Monate.
Ein weiterer Vorteil: Die Sicherheit auf dem Platz wird erhöht. Dank intelligenter Sensoren erkennen die Mähroboter Hindernisse und weichen Golfern sowie Tieren automatisch aus.
Nachhaltigkeit trifft auf Wirtschaftlichkeit
Der Umstieg auf die neue Technologie wurde durch Fördermittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt. „Derzeit gibt es Zuschüsse von bis zu einem Drittel der Investitionskosten für die Elektrifizierung bislang fossil betriebener Prozesse“, erklärt Karl Lehmann, Vizepräsident des Clubs.
Neben der Einsparung von Kraftstoffkosten und der reduzierten Bodenbelastung profitieren die Greenkeeper von einer deutlichen Arbeitsentlastung: Während ein Spindelmäher bislang maximal zweimal pro Woche im Einsatz war, sorgen die autonomen Roboter nun täglich für einen optimal gepflegten Platz. Mit Fa. Moser Landtechnik haben wir zudem einen kompetenten Servicepartner in der Nähe, zur kurzfristigen Unterstützung unseres Greenkeeping Teams.
Trotz höherer Stromkosten überwiegen die Vorteile für den Golfclub Gröbernhof. Die Investition in moderne Mähtechnik ist ein klares Zeichen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Platzpflege – zur Freude der Mitglieder und Gäste.
Neuer Präsident im GC Gröbernhof
Neuer Vorstand – gleiche Leidenschaft für Golf!
Am Freitag fand unsere jährliche Mitgliederversammlung im Clubrestaurant Tenne „Il Borgo“ statt – mit spannenden Diskussionen, einer starken Beteiligung und der Neuwahl unseres Vorstandes.
Willkommen, Stephan Weber!
Er übernimmt das Amt des Präsidenten von Dr. Volker Hamann, der sich mit großem Engagement für unseren Club eingesetzt hat – Danke, Volker!
Im Vorstandsteam 2025:
• Karl Lehmann (Vizepräsident)
• Alessio Leisinger (Schatzmeister)
• Axel Herrmann (Schriftführer & IT)
• Jörg Riechers (Marketing)
• Dominique Bayerl (Sportwart)
• Daniel Greiner (Jugendwart)
• Karin Metz (Mitgliederbetreuung – nicht auf dem Bild)
• Peter Springmann & Uwe Geiler (neue Beisitzer)
Wir freuen uns auf ein inspirierendes Golfjahr 2025 – voller Begegnungen, Bewegung und Begeisterung! Ob Mitglied oder Greenfee-Gast – du bist herzlich willkommen im GC Gröbernhof!
Am Freitag fand unsere jährliche Mitgliederversammlung im Clubrestaurant Tenne „Il Borgo“ statt – mit spannenden Diskussionen, einer starken Beteiligung und der Neuwahl unseres Vorstandes.
Willkommen, Stephan Weber!
Er übernimmt das Amt des Präsidenten von Dr. Volker Hamann, der sich mit großem Engagement für unseren Club eingesetzt hat – Danke, Volker!
Im Vorstandsteam 2025:
• Karl Lehmann (Vizepräsident)
• Alessio Leisinger (Schatzmeister)
• Axel Herrmann (Schriftführer & IT)
• Jörg Riechers (Marketing)
• Dominique Bayerl (Sportwart)
• Daniel Greiner (Jugendwart)
• Karin Metz (Mitgliederbetreuung – nicht auf dem Bild)
• Peter Springmann & Uwe Geiler (neue Beisitzer)
Wir freuen uns auf ein inspirierendes Golfjahr 2025 – voller Begegnungen, Bewegung und Begeisterung! Ob Mitglied oder Greenfee-Gast – du bist herzlich willkommen im GC Gröbernhof!
Wir sind Mitglied bei GOLFAMORE
GOLFAMORE bietet Ihnen die Möglichkeit, auf über 1.400 Plätzen in Europa Golf zum halben Greenfee zu spielen.
Die GOLFAMORE Karte mit Plus kann bei uns erworben werden.
Alle Informationen rund um GOLFAMORE finden Sie hier.
GOLFAMORE bietet Ihnen die Möglichkeit, auf über 1.400 Plätzen in Europa Golf zum halben Greenfee zu spielen.
Die GOLFAMORE Karte mit Plus kann bei uns erworben werden.
Alle Informationen rund um GOLFAMORE finden Sie hier.
Das GOLFLand Baden-Württemberg gibt es auch als Online-Magazin.
Ebenfalls finden Sie unseren Golfclub im Web unter www.golfland-baden-wuerttemberg.de |
Regeländerung zu selbststehenden Puttern
Der Baden-Württembergische Golfverband vergibt "Preis Zukunft Jugend 2024"
Erneut wurde der Golfclub Gröbernhof für seine herausragende Jugendarbeit gewürdigt und belegte eine gute Platzierung unter vielen weiteren Golfclubs.
Wir danken allen ehrenamtlichen Helfern und Unterstützern aus unserem Verein für Ihr Engagement in der Jugendarbeit!
Erneut wurde der Golfclub Gröbernhof für seine herausragende Jugendarbeit gewürdigt und belegte eine gute Platzierung unter vielen weiteren Golfclubs.
Wir danken allen ehrenamtlichen Helfern und Unterstützern aus unserem Verein für Ihr Engagement in der Jugendarbeit!
Apfelsaft im Golfclub erhältlich!
Wir haben wieder unsere Streuobstwiesen geerntet und mit viel Liebe und Sorgfalt frischen, regionalen Apfelsaft hergestellt! 🍃🍏
Ab sofort könnt ihr unseren köstlichen und gesunden Apfelsaft für 7,50 € pro 5-Liter-Karton erwerben. Perfekt für den herbstlichen Genuss! 🍂
Mit jedem Kauf unterstützt ihr zudem unsere Jugend und helft dabei, den Nachwuchs im Golfsport zu fördern. ⛳️💚
Wir haben wieder unsere Streuobstwiesen geerntet und mit viel Liebe und Sorgfalt frischen, regionalen Apfelsaft hergestellt! 🍃🍏
Ab sofort könnt ihr unseren köstlichen und gesunden Apfelsaft für 7,50 € pro 5-Liter-Karton erwerben. Perfekt für den herbstlichen Genuss! 🍂
Mit jedem Kauf unterstützt ihr zudem unsere Jugend und helft dabei, den Nachwuchs im Golfsport zu fördern. ⛳️💚